Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung ApothekerInnen

prüfende Stelle: Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz
Kurzbeschreibung:

Liebe ApothekerInnen,
lernen Sie mit uns für die Kenntnisprüfung ApothekerInnen und Pharmazie.

Wir schulen Sie in den prüfungsrelevanten Fachkenntnissen der Prüfungsfächer Innere Medizin und Chirurgie sowie den möglichen Prüfungswahlfächern. Gemeinsam üben wir den Umgang mit Prüfungsfragen in simulierten Prüfungssituationen. Dabei lernen Sie auch die Unterschiede zwischen den deutschen Anforderungen und Ihrem Studium im Heimatland kennen und wir können Ihre individuellen Wissenslücken gemeinsam aufarbeiten.

Die Kosten für die Kenntnisprüfung ApothekerInnen und Pharmazie sind im Kurspreis enthalten.

Zielgruppe & Teilnahmevoraussetzungen:

  • Apotheker und Apothekerinnen die über das Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Deutschland sind
  • Deutsche Sprachkenntnisse auf C1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen
  • Bildungsgutschein gem. § 81 SGB III
  • Studium der Pharmazie im Ausland
  • Fachsprachenprüfung absolviert und die Berufserlaubnis beantragt / erhalten
  • Strebt die Approbation in einem deutschen Bundesland an (hier v.a. RLP)

Inhalt:

  • Pharmazeutische Praxis
    Rezeptur/Defektur, Information und Beratung, Angewandte
    Pharmakotherapie nach verschiedenen Erkrankungsbildern, Arbeitsschutz und
    Betriebswirtschaftliche Praxis
  • Spezielle Rechtsgebiete für Apothekerinnen und Apotheker Recht, Berufsrecht,
    Medizinproduktrecht, Arzneimittelmarkt
  • Regel Pharmazeutische Technologie/Biopharmazie Entwicklung, Herstellung und Prüfung,
    Arzneistoffabgabesystem, Grund- und Hilfsstoffe, Qualitätssicherung
  • Prüfungssimulationen

Zertifizierungsnummer:

A150701130 (AZAV)

Flyer
Dauer / Umfang:

252 UE / 12 - 16 UE pro Woche

Unterrichtszeit:

Teilzeit / berufsbegleitend
ca. 5 Monate

3-4 mal die Woche von
17:00 - 20:15 Uhr


Abschluss:

Kenntnisprüfung ApothekerInnen in RLP

Veranstaltungsort:

Online

Unterrichtsform:

Online

Starttermin:

08.12.2025
09.03.2026
15.06.2026

Kosten:

2.653,56 € / kostenfrei bei Förderung durch Bildungsgutschein

Gruppengröße:

12 Person(en)

Kontakt
Carsten Pommer
Landau
Unsere Öffnungszeiten
Montag: 07:45 – 13:00 Uhr
Dienstag: 10:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 07:45 – 13:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 07:45 – 13:00 Uhr

ProfeS setzt Erwachsenenbildung mit Angeboten in Germersheim und Landau um. Wir kümmern uns um Ihre Aus- und Weiterbildung, Wiedereingliederung, Umschulung, Coaching und die Durchführung von Sprachkursen zur gesellschaftlichen und beruflichen Integration sowie Firmenschulungen und Seminarraumvermietung.

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from - Youtube
Vimeo
Consent to display content from - Vimeo
Google Maps
Consent to display content from - Google
Skip to content